
Der Musikbereich als größte öffentliche Musikbibliothek des Landes Brandenburg präsentiert sich mit ca. 40.000 Medien.
Medienangebot:
- Musikliteratur
- Noten
- Zeitschriften
- CDs aller Musikgenres
- Musik-Filme und Konzerte auf DVD
- Schallplatten
Digital: Streaming freegal
Noten
Der Notenbestand umfasst rund 14.000 Exemplare aus verschiedenen Genres:
- Werke des klassischen Repertoires
- Populärmusik wie Jazz, Chanson und Popmusik
- Instrumental- und Gesangsschulen für Anfänger sowie Fortgeschrittene (für Klavier oder Gitarre)
Zum Anspielen von Noten steht ein Keyboard zur Verfügung.
Musik für Kinder
Bücher für Kinder zum Erlernen eines Instruments, über Komponisten als auch Liederbücher befinden sich im Regalbereich der Elternbibliothek.
Hörsessel
Zum entspannten Musikhören mit eigenem Smartphone oder Tablet lädt ein Sound-Sessel ein.
Musikinstrumente
In unserer Bibliothek der Dinge können auch Musikinstrumente ausgeliehen werden, beispielsweise eine Ukulele, ein elektronisches Drumset und eine Djembé-Trommel. Auch ein Notenpult, ein Mischpult sowie ein Stimmgerät mit Metronom sind hier zu finden.
Album der Woche von radioeins
Wir präsentieren das vom rbb-Radiosender "radioeins" vorgestellte "Album der Woche" – eine wöchentliche Neuerscheinung der Rock- und Popmusik.
Ausleihkonditionen: 2 Wochen ohne Verlängerung, Vorbestellung möglich
Veranstaltungsreihen
- Feierabendsingen
Einmal im Quartal singen wir gemeinsam mit Hans-Joachim Lustig vom Chorwerk Potsdam. Weil es gesund ist und guttut. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Musik im Gespräch (ehemals Plattengestöber)
Einmal im Quartal hören wir zusammen Musik und tauschen uns darüber aus.
Besonderheiten
Musik aus Brandenburg
In dieser Sondersammlung findet man spezielle CDs, Noten, Bücher und DVDs sowohl von als auch über Brandenburger Komponisten und Interpreten. Ein Teil davon wird dauerhaft im Magazin der Bibliothek aufbewahrt.

Keyboard zum Anspielen von Noten
Für alle, die bestimmte Noten benötigen und diese ausprobieren wollen, steht ein Keyboard im Bereich der Musikbibliothek zur Verfügung. Dieses kann gegen Vorlage des Bibliotheksausweises mit Kopfhörern genutzt werden. Melden Sie sich dazu am Informationsplatz.
Musik hören und digitalisieren – mit unserer Vinylbar
Direkt neben dem bereits vorhandenen Hörsessel ist dieses neue Highlight zu finden – an der Fensterfront der Musikbibliothek. Dabei geht es gleichermaßen analog wie digital zu. Vinyl-Nerds und HiFi-Freunde sollen auf ihre Kosten kommen. Neben einem CD-Player, der das Anhören von CDs ermöglicht, laden zwei Plattenspieler dazu ein, Schallplatten anzuhören und zu digitalisieren. Entsprechende Adapter und Kopfhörer sind leihweise am Info-Platz im Erdgeschoss gegen Abgabe eines gültigen Bibliotheksausweises erhältlich.
Schallplatten-Archiv und Digitalisierung
Wir besitzen einen umfangreichen Schallplattenbestand mit ca. 10.000 Platten, davon ab 1970 fast die gesamte Produktion des VEB Deutsche Schallplatte der DDR. Da die Schallplatten archiviert und grundsätzlich nicht entleihbar sind, gibt es die Möglichkeit, diese entweder an unserer Vinylbar oder in unserem Musikraum anzuhören beziehungsweise auf digitale Datenträger zu überspielen.
Einführungen und Hilfestellung nach persönlicher Terminvereinbarung unter Schnellauskunft, Tel. 0331 289-6666 oder E-Mail