Startseite | Veranstaltungen | Ist das Deutsch oder kann das weg? Science-Slam mit Diana Marossek|Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage
Ist das Deutsch oder kann das weg? Science-Slam mit Diana Marossek|Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage
16. Nov. 2023 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Foto:
Anja Schwenke
Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage 2023
"Ist das Deutsch oder kann das weg?" Science-Slam für junge Leute mit Autorin Diana Marossek
Frau Schmidt „geht Aldi“, Paul „muss Training“, und Sarah beendet jeden Satz mit „ich schwöre“. Wer jetzt nur an Schulhöfe in Problemvierteln denkt, hat etwas verpasst, denn auch Erwachsene reden schon längst so.
Der Hang zur Verknappung scheint unaufhaltsam. Das Erstaunliche: Leute jeden Alters und aus allen Schichten sprechen dieses Kurzdeutsch – keineswegs bloß Jugendliche und erst recht nicht nur solche mit Migrationshintergrund.
Diana Marossek geht dem Phänomen auf den Grund, betrachtet die Jugendsprache und zeigt viele Beispiele aus dem Leben und der Werbung. Euch erwartet eine spannende und witzige Auseinandersetzung mit eurer Sprache.
Dr. Diana Marossek, geb. 1984, ist diplomierte Betriebswirtin, Medienwissenschaftlerin und Soziolinguistin. Ihre Neugier und Forschungsansätze führen sie vor allem in die Strukturen der Großstadt, um dort die Sprache, die Trends, die Jugendkulturen und die Kunst zu erforschen. Mit Ihrer Doktorarbeit belegte sie den zweiten Platz des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung. Diana Marossek führt neben ihren Sprachforschungen und den damit verbundenen Dozenten- und Vortragstätigkeiten in ganz Europa das Unternehmen Street Art Berlin und stellt auch die Kunst der Straße in viele verschiedene Kontexte. Als aktive Autorin veröffentlicht sie populärwissenschaftliche Bücher, Kunstbücher und Kinderbücher. Diana Marossek lebt und arbeitet in Berlin und hat mit ihrem Partner zwei Kinder.